Inhaltsverzeichnis
Andere Kategorien
-
Photovoltaik
-
Stromspeicher
-
Balkonkraftwerk
-
Wallboxen
Veröffentlicht in Einführung Stromspeicher
09.11.2023
Wie lange hält ein Stromspeicher?
Redaktion Biber PV
Minuten gelesen

Wenn Sie einen Stromspeicher für Ihre Solaranlage haben, können Sie sich auf eine gute Lebensdauer freuen. Oft hält so ein Batteriespeicher zwischen 10 und 15 Jahren. Damit Ihre Batterie und Ihre PV-Anlage lange gut zusammenarbeiten, gibt es einige einfache Tipps, die Sie beachten können, damit Sie bis zu 6000 Ladezyklen mit Ihrem Stromspeicher erreichen. Um die Lebensdauer Ihres Stromspeichers, der als integraler Bestandteil der PV-Anlage dient, zu optimieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Optimale Integration: Sorgen Sie dafür, dass der Batteriespeicher korrekt in das Gesamtsystem der PV-Anlage integriert ist, um Überladung und Tiefentladung zu vermeiden.
- Temperaturmanagement: Speicher sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Ein konstantes, gemäßigtes Klima nahe der Solarmodule, aber geschützt vor extremer Witterung, verlängert die Lebensdauer.
- Ladezustand: Halten Sie die Batterie auf einem idealen Ladezustand; eine weder vollständig geladene noch vollständig entladene Batterie ist optimal.
- Entladetiefe (DoD): Eine niedrigere Entladetiefe (Depth of Discharge) trägt zur Langlebigkeit des Stromspeichers bei.
- Wartung: Regelmäßige Überprüfung und Wartung des Speichers sowie der Solarmodule und anderer Systemkomponenten sind für die Aufrechterhaltung der Batteriegesundheit unerlässlich.
- Updates: Software-Updates können die Effizienz der Speichersysteme erhöhen und somit indirekt die Lebenszeit der Batterie schonen.
Welche Stromspeicher gibt es?
Hier kommen Sie zu unserem Produktsortiment und allen Stromspeichern/Batteriespeichern, die wir anbieten.