Skip to main content
Wallbox
Exclusive Angebote

Autoladestationen
zu fairen Preisen

E Auto Ladestation
Exclusive Angebote

Autoladestationen
zu fairen Preisen

+49 (0) 6622 6039510

Montag bis Freitag, von 10 bis 16 Uhr

+++ Unsere aktuellen Winter-Angebote vom 01.12. - 31.12.2023 mit BESTPREIS Garantie!!! +++

Veröffentlicht in
09.11.2023

Welche Arten von Stromspeichern gibt es?

Presseabteilung Photovoltaik Förderung

Redaktion Biber PV

Minuten gelesen
Photovoltaik Stromspeicher

So viele Arten von Stromspeichern, welche gibt es, was sind deren Vor- und Nachteile? Hier bekommen Sie den Rundumschlag: 

  1. Blei-Säure-Batterien: Sie sind eine traditionelle Wahl, vor allem in Fahrzeugen und für Notstromversorgungen. Ihre Vorteile sind die Kosteneffizienz, während sie in Lebensdauer und Energiedichte limitiert sind.
  2. Lithium-Ionen-Batterien: Diese Batterien sind die populärste Option für mobile Geräte, Elektroautos und Heimspeicherlösungen aufgrund ihrer hohen Energiedichte und langen Lebensdauer.
  3. Nickel-Cadmium-Batterien: Bekannt für ihre gute Leistung bei Kälte und Langlebigkeit, doch durch Umweltbedenken weniger verbreitet.
  4. Nickel-Metallhydrid-Batterien: Eine umweltfreundlichere Alternative zu Nickel-Cadmium, häufig in Hybridfahrzeugen genutzt.
  5. Redox-Flow-Batterien: Geeignet für große Energiespeicheranwendungen, speichern diese Energie in flüssigen Elektrolyten.
  6. Salzwasser-Batterien: Eine grüne Alternative, die ohne schwere Metalle auskommt, aber nicht so energiedicht wie Lithium-Ionen-Batterien ist.
  7. Supercaps (Superkondensatoren): Ideal für Anwendungen, bei denen Energie schnell freigesetzt oder aufgenommen werden muss.
  8. Thermische Energiespeicher: Speichern Wärme oder Kälte zur späteren Nutzung in Stromerzeugung oder Heiz-/Kühlsystemen.
  9. Mechanische Energiespeicher: Zu dieser Kategorie zählen Pumpspeicherkraftwerke und Schwungradspeicher.

Welche Stromspeicher benutzt Biber Photovoltaik?

Die Wahl des passenden Stromspeichers wird beeinflusst durch den Einsatzbereich, Kapazitätsbedarf, Umweltauswirkungen, Kosten und die Lebensdauer. Unsere Partner, SENEC und Alpha ESS, setzen auf fortschrittliche Lithium-basierte Technologien, die eine hohe Energiedichte und Effizienz bieten, was sie besonders attraktiv für Heimspeicherlösungen macht. Hier kommen Sie zu den Energiespeicherlösungen von Biber Photovoltaik.